Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Allgemein

Abschaffung der Straßenausbaubeiträge

Grundstückseigentümer in Uetze zahlen künftig nichts mehr für die Sanierung der Straße vor ihrer Haustür. Der Rat der Gemeinde hat den Anteil der Bürger am Straßenausbau rückwirkend zum 1. Januar 2024 abgeschafft.

„Das Gelbe Haus“ in Hänigsen ruft zur Hilfe für Obdachlose auf

Es ist nicht mehr zu übersehen: Der Herbst hat mit Nässe, Kälte und Wind begonnen. Für Obdachlose eine große Herausforderung dabei gesund zu bleiben. Der diakonische Secondhandladen „Das Gelbe Haus“ in Hänigsen führt deshalb wieder eine Sammlung für die wohnungs- und obdachlosen Menschen durch.

Gebraucht werden Mützen, Schals und Handschuhe, warme Socken, Regenkleidung, Jogginghosen, nicht zu dick.

Die Spenden können bis einschließlich 24. Oktober 2024 montags und donnerstags in der Zeit von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr abgegeben werden.

Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen bitten, nur die obengenannten Kleidungsstücke zu spenden, weil zurzeit für andere Dinge die Lagerkapazitäten nicht ausreichen. Zusätzlich sollten alle Sachen gewaschen und noch tragbar sein.

Quelle: Altkreisblitz

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr mit Unfall in Hänigsen

Zu einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr ist es am Montag, 19.08.2024, in Hänigsen gekommen.

Dort entfernten gegen 2.15 Uhr in der Straße Burgdorfer Berg und der Breitenkampstraße bislang unbekannte Täter die Deckel von zwei Kanalschächten. Der Deckel im Burgdorfer Berg wurde zudem noch auf die Fahrbahn gelegt. Dort übersah ein Autofahrer den auf der Fahrbahn liegenden Deckel, sodass er mit seinem Wagen über den Deckel fuhr. Dabei entstand ein Schaden am Unterboden des Fahrzeugs, den die Polizei auf rund 2.000 Euro schätzt.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Sachverhalt geben können oder die Beobachtungen im Umfeld gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Uetze unter der Telefonnummer 05173/92 54 30 in Verbindung zu setzen.

Quelle: Sehnde-News