Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Allgemein

Aufruf zum Mitmachen: Sternsingen 2025 in Hänigsen

Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ ruft auch in diesem Jahr zum Sternsingen auf – und am 4. Januar sind die Sternsinger wieder in Hänigsen unterwegs.

Damit die Aktion stattfinden kann, werden noch junge Könige und Sternträger gesucht, die sich engagieren und Kindern weltweit helfen möchten.

Wer interessiert ist, wie Kinder in anderen Ländern leben, und sich dafür einsetzen möchte, dass sie Zeit zum Spielen haben und zur Schule gehen können, statt arbeiten zu müssen, ist herzlich eingeladen, beim Sternsingen mitzumachen.

Zur Vorbereitung finden zwei Treffen am 29. Dezember und 2. Januar, jeweils um 14 Uhr, statt.

Am 4. Januar unterstützen die Teilnehmenden dann die bundesweite Aktion, sammeln Spenden und tragen dazu bei, dass Kinder weltweit bessere Lebensbedingungen erhalten.

Für alle, die das Sternsingen noch nicht kennen, bietet das Kindermissionswerk hier einen Einblick:

https://www.sternsinger.de/sternsingen/sternsingen-so-gehts

Hinweis: In Hänigsen besuchen die Sternsinger nicht jedes Haus, sondern die Menschen, die sie zuvor eingeladen haben.

Anmeldung für Kinder und Jugendliche:

Wer in Hänigsen beim Sternsingen mitmachen möchte, kann sich bis zum 30. November bei

Silke Kubertin, Tel. 978093, oder per E-Mail an sternsingen-haenigsen@gmx.de anmelden.

Anmeldung für Hausbesuche:

Auch Anmeldungen für einen Sternsinger-Besuch am Nachmittag des 4. Januar werden bei Silke Kubertin entgegengenommen.

Baumpflanz-Challenge der Gemeinde Uetze

Die Gemeinde Uetze hat eine Baumpflanz-Challenge ins Leben gerufen. Ziel ist es, vermehrt Bäume in den Ortschaften anzupflanzen.

Den 1. Baum planzte die Gemeinde vor dem Haus „Am Pappaul“, die weiteren Bäume wurden von der Freibadgenossenschaft im Freibad und vom Bürgerschützenverein ebenfalls im Freibad.

Zu weiteren Anpflanzungen wird von den zuletzt pflanzenden Organisationen je eine weitere Orgaisation / Verein benannt, die/der einen Baum – in der Baumpflanzzeit –  anpflanzen soll. Dieses soll dann nach Möglichkeit auch dokumentiert werden.

Am kommenden Samstag, 22. November, 10.00 Uhr findet auf dem Gelände „Kuhlenberg“ eine Pflanzaktion der Teerkerle – sie wurden von der Freibadgenossenschaft nomiert – statt.

Der Termin der nomierten Forstinteressentenschaft ist noch nicht final bestätigt.

Wir freuen uns, wenn sich weitere Organisationen an dieser Aktion in der Ortschaft Hänigsen beteiligen. Hierzu muss nicht zwigend ein eigenes Gelände bereit stehen, in Absprache können die Bäume auf „Fremdflächen“ gepflanzt werden.

Die weitere Benennung erfolgt am 22. November 2025 ab 10.00 Uhr auf dem Kuhlenberg.

Arbeitseinsatz und Laternenleuchten am 8. November – Hänigsen startet in den Winter

Am Samstag, den 8. November 2025, steht Hänigsen ganz im Zeichen von Gemeinschaft und Engagement.

Zuerst heißt es: „Wir machen das Bad winterfest!

Danach geht’s stimmungsvoll weiter beim Laternenumzug durch den Ort.

Vormittags: Arbeitseinsatz im Freibad

Der Förderverein des Hänigser Freibades lädt ab 10.00 Uhr alle Helferinnen und Helfer ein, um das Freibad auf die Winterpause vorzubereiten.

Gemeinsam werden Laub und Setzlinge entfernt, Dachrinnen gereinigt, Bänke abgebaut und Strandkörbe ins Winterquartier gebracht. Auch das Beachhandballfeld wird hergerichtet.

Bitte bringt, wenn möglich, eigenes Werkzeug mit – im Bad ist nicht alles mehrfach vorhanden.

Zur Stärkung gibt es während der Arbeiten und im Anschluss eine kleine Verpflegung für alle Helfer.

Jede helfende Hand ist herzlich willkommen!

Nachmittags: Laternenumzug durch Hänigsen

Nach getaner Arbeit wird es am Nachmittag feierlich:

Der Ortsrat Hänigsen lädt alle Kinder, Familien und Begleiter herzlich zum Laternenumzug ein.

Los geht es um 16.30 Uhr mit einer Andacht in der evangelischen Kirche Hänigsen.

Der Umzug startet anschließend um 16.45 Uhr und führt, musikalisch begleitet vom Feuerwehrmusikzug Burgdorf-Hänigsen und dem Spielmannszug „Riedel“, durch den Ortskern.

Ziel ist das Haus Am Pappaul, wo der Umzug mit Musik und einer Stärkung gemütlich ausklingt.

Für das leibliche Wohl sorgen die Mitglieder des Bürgerschützenvereins und des Reit- und Fahrvereins.

Pappaul-Fest am Sonntag, 21. September 2025

Das diesjährige Pappaul-Fest findet wieder in großem Rahmen am Sonntag, 21. September 2025, ab 10.30 Uhr vor dem Haus „Am Pappaul“ statt.

Das Pappaul-Fest findet in diesem Jahr zum 24. Mal statt und wird wieder mit einem ökumenischen Freiluftgottesdienst vor dem Dorfgemeinschaftshaus von Pastor Daniel Lechner und Stephan Horn von der katholischen Pfarrgemeinde eröffnet.
Der Gottesdienst wird in diesem Jahr von dem Posaunenchor der ev. Kirchengemeinde zwischen Aue und Fuhse musikalisch begleitet.

Im Anschluss daran stimmt der Feuerwehrmusikzug Burgdorf – Hänigsen mit einem Platzkonzert die Festbesucher auf das diesjährige Fest ein. Verschiedene Hänigser Vereine und Nutzer des Hauses „Am Pappaul“ sowie die Kindertagesstätten sorgen wieder für das leibliche Wohl der Gäste und ein buntes Programm.

Von der Turnabteilung des TSV Friesen Hänigsen zeigen die kleinsten wieder ihreTurnkünste dem großen Publikum bei diesem Dorffest.

Mit vielen leckeren Spezialitäten wie Waffeln, jesidische Spezialitäten wie Börek,gefüllte Blätterteigteile, Baklava und Tsatsiki sollen die Besucher verwöhnt werden.Neben den üblichen Getränken gibt es einen Cocktail- und Sektstand mit warmen Brezeln. Gegrilltes und Frisches aus der Salatbar runden das Angebot ab.

Eine Kaffeestube mit selbstgebackenem Kuchen sowie ein Waffelbackstand laden zum Verweilen ein.

Jahreszeitlicher Blumenschmuck und mit dem Pappaul-Motiv bedruckte Stofftaschen werden zum Verkauf angeboten.

Für die jüngeren Gäste gibt es ein Programm mit der Strohburg und Lichtpunktgewehr schießen. Die Jugendpflege vom Pappaul und die Hänigser Kindergärten bieten ein kreatives Bastel- und Spielangebote zu einem bunten
Programm an.

Für die musikalische Unterhaltung sorgen neben dem Spielmannszug Riedel Hänigsen, der Posaunenchor der ev. Kirchengemeinde und DJ „Pucky“.

Die Benutzer des Hauses „Am Pappaul“ laden zu diesem Fest wieder alle Interessierten ein und freuen sich über Ihren Besuch. Die Erlöse aus den Pappaul-Festen werden für Investitionen zur Nutzung des Hauses „Am Pappaul“ sowie für Dorfprojekte in Hänigsen eingesetzt.

Norbert Vanin

Unser Freibad sichert sich Platz 2 in Niedersachsen

TUI hat für ein großes Ranking die Google-Bewertungen von mehr als 2.000 Freibädern in Deutschland ausgewertet. In die Wertung flossen neben der Durchschnittsbewertung auch der Anteil der 5-Sterne-Urteile sowie die logarithmisch berechnete Anzahl der Bewertungen ein. Aus diesen Daten wurden die über 1.400 beliebtesten Freibäder des Landes ermittelt.

Das Ergebnis kann sich für Hänigsen sehen lassen: Unser Freibad belegt landesweit den zweiten Platz. Auch bundesweit ist unser Bad vorne mit dabei und rangiert auf Platz 32.

Eröffnung von „Hoppe – mein 16/7 Fleischer“ verschoben

Die ursprünglich für den 25. Juli geplante Eröffnung des neuen Selbstbedienungsladens „Hoppe – mein 16/7 Fleischer“ muss aufgrund von Lieferverzögerungen verschoben werden.

Neuer Starttermin ist der 1. August 2025.

Der Laden wird dann täglich von 6:00 bis 22:00 Uhr geöffnet sein. Die erste Woche dient als Testphase – kleinere Anlaufschwierigkeiten sind möglich, das Team bittet um Verständnis.

Die offizielle Eröffnung findet am Freitag, den 8. August ab 10:00 Uhr statt. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein Begrüßungsgetränk, ein Gewinnspiel und persönliche Beratung freuen.

Die Fleischerei Hoppe freut sich auf viele interessierte Gäste.

TSV Friesen Hänigsen lädt zum Schnuppertag auf der Tennisanlage ein

Am Samstag, den 5. Juli, öffnet die Tennissparte des TSV Friesen Hänigsen von 11 bis 18 Uhr ihre Plätze für alle, die Lust auf Sport und Spiel haben.
Auf der Tennis-Anlage können Besucher nicht nur Tennis ausprobieren, sondern auch Boule, Dart, Mölkky und Leitergolf kennenlernen. Tennisschläger und Bälle werden bereitgestellt – einzig saubere Sportschuhe ohne Profil sind mitzubringen.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Ein Tag voller Bewegung, Spaß und Begegnung wartet!

Freibäder Hänigsen und Uetze kooperieren in den Sommerferien

Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche mit Saisonkarte

Gute Nachrichten für junge Badegäste: Kinder und Jugendliche, die eine Saisonkarte für das Freibad Hänigsen oder das Naturerlebnisbad Uetze besitzen, können in den Sommerferien beide Bäder kostenlos nutzen. Die Vereinbarung gilt vorerst für das Jahr 2025 getroffen.

Wichtig: Das Angebot gilt ausschließlich für Kinder und Jugendliche – Erwachsene müssen weiterhin Eintritt zahlen, wenn sie keine gültige Saisonkarte für das jeweilige Bad haben.

Ziel der Aktion ist es, jungen Menschen in der Gemeinde Uetze mehr Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung zu bieten. Sie können sich flexibel verabreden, mal das eine, mal das andere Freibad besuchen und die unterschiedlichen Attraktionen genießen – sei es der Sprungturm in Hänigsen oder die Breitwellenrutsche in Uetze.

Start der Aktion ist der 3. Juli 2025.

Also: Saisonkarte bereithalten – und der Badesommer kann kommen!

Ergebnisse der Bodenuntersuchung in Hänigsen-Riedel liegen vor

Die Region Hannover hat Bodenproben vom ehemaligen Kohlehafen Mehrum untersucht, die auf das Gelände des früheren Bergwerks in Uetze-Hänigsen gebracht wurden. Ergebnis: Keine bedenkliche Schadstoffbelastung – Aus abfallrechtlicher Sicht spricht damit nichts gegen eine Zwischenlagerung und späteren Verwendung.

Anders sieht es bei der Baustraße aus: Dort wurden erhöhte PAK-Werte (Polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen) festgestellt. Das belastete Material stammt jedoch nicht aus aktuellen Arbeiten, sondern von einem alten Parkplatz auf dem Grundstück. Die Baustraße wird nun zurückgebaut und fachgerecht entsorgt.

Laut Gutachten bestand zu keiner Zeit ein gesundheitliches Risiko. Die weitere Entwicklung des Geländes hängt vom laufenden Bebauungsplan-Verfahren der Gemeinde Uetze ab.

Quelle: hannover.de

Noch freie Plätze zum Weihnachtsmarkt nach Wolfenbüttel

Der DRK-Ortsverein Hänigsen veranstaltet in diesem Jahr wieder eine Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Wolfenbüttel und hat noch freie Plätze.
Diese Fahrt findet am Donnerstag, 05. Dezember 2024, statt. Die Abfahrt ist in Hänigsen, Bushaltestelle „Am Pappaul“, um 12.30 Uhr.
In Wolfenbüttel erwartet uns eine Stadtführung und anschließend ein Bummel über den Weihnachtsmarkt in der Innenstadt und den angrenzenden Straßen.
An den Verkaufsständen kann man sich mit leckeren regionalen Weihnachtsspeisen verwöhnen lassen und Weihnachtsschmuck sowie vielfältige Angebote bestaunen und erwerben.
Nach dem ausgiebigen Bummel über den Weihnachtsmarkt und durch die Wolfenbütteler Innenstadt werden wir um 18.30 Uhr die Heimreise mit dem Bus antreten.
Die Rückkehr ist in Hänigsen gegen 19.30 Uhr vorgesehen.
Der Fahrpreis beträgt 35 Euro. In dem Fahrpreis sind die Kosten für die Busfahrt sowie die Stadtführung enthalten.
Anmeldungen von Interessierten für diese Fahrt werden in dem Haus „Kasparland“ in dem Dorftreff, Mittelstraße 2, entgegengenommen.