Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Author: christian

Einladung: Sitzung des Ortsrates Hänigsen am 17.09.25 – 18.30 Uhr

Öffentlicher Teil:

  1. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung, der
    Anwesenheit und Beschlussfähigkeit
  2. Feststellung der Tagesordnung
  3. Einwohnerfragestunde
  4. Feststellung von Mitwirkungsverboten nach § 41 NKomVG
  5. Bericht des Ortsbürgermeisters
  6. Genehmigung des Protokolls vom 27.05.2025
  7. Vorberatung gem. § 7 Abs. 2 der Hauptsatzung
    • Bebauungsplan Nr. 34 „Solarpark Hänigsen“, Ortschaft Hänigsen,
      hier: Auslegungsbeschluss
    • Bebauungsplan Nr. 29 „Gewerbegebiet Riedel“, Ortschaft Hänigsen,
      hier: Wiederholter Auslegungsbeschluss und vorbehaltlicher
      Satzungsbeschluss
    • 27. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Uetze,
      Ortschaft Hänigsen, hier: Auslegungsbeschluss
    • Anpassung der Spielplatzsatzung, Regelungen für Jugendplätze
  8. Aufstellen von „Fahrradständern“ an den Bushaltestellen „Berliner Platz“, „Friedhof“, „Mittelstraße“
  9. Mitteilungen und Anfragen
  10. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung

Pappaul-Fest am Sonntag, 21. September 2025

Das diesjährige Pappaul-Fest findet wieder in großem Rahmen am Sonntag, 21. September 2025, ab 10.30 Uhr vor dem Haus „Am Pappaul“ statt.

Das Pappaul-Fest findet in diesem Jahr zum 24. Mal statt und wird wieder mit einem ökumenischen Freiluftgottesdienst vor dem Dorfgemeinschaftshaus von Pastor Daniel Lechner und Stephan Horn von der katholischen Pfarrgemeinde eröffnet.
Der Gottesdienst wird in diesem Jahr von dem Posaunenchor der ev. Kirchengemeinde zwischen Aue und Fuhse musikalisch begleitet.

Im Anschluss daran stimmt der Feuerwehrmusikzug Burgdorf – Hänigsen mit einem Platzkonzert die Festbesucher auf das diesjährige Fest ein. Verschiedene Hänigser Vereine und Nutzer des Hauses „Am Pappaul“ sowie die Kindertagesstätten sorgen wieder für das leibliche Wohl der Gäste und ein buntes Programm.

Von der Turnabteilung des TSV Friesen Hänigsen zeigen die kleinsten wieder ihreTurnkünste dem großen Publikum bei diesem Dorffest.

Mit vielen leckeren Spezialitäten wie Waffeln, jesidische Spezialitäten wie Börek,gefüllte Blätterteigteile, Baklava und Tsatsiki sollen die Besucher verwöhnt werden.Neben den üblichen Getränken gibt es einen Cocktail- und Sektstand mit warmen Brezeln. Gegrilltes und Frisches aus der Salatbar runden das Angebot ab.

Eine Kaffeestube mit selbstgebackenem Kuchen sowie ein Waffelbackstand laden zum Verweilen ein.

Jahreszeitlicher Blumenschmuck und mit dem Pappaul-Motiv bedruckte Stofftaschen werden zum Verkauf angeboten.

Für die jüngeren Gäste gibt es ein Programm mit der Strohburg und Lichtpunktgewehr schießen. Die Jugendpflege vom Pappaul und die Hänigser Kindergärten bieten ein kreatives Bastel- und Spielangebote zu einem bunten
Programm an.

Für die musikalische Unterhaltung sorgen neben dem Spielmannszug Riedel Hänigsen, der Posaunenchor der ev. Kirchengemeinde und DJ „Pucky“.

Die Benutzer des Hauses „Am Pappaul“ laden zu diesem Fest wieder alle Interessierten ein und freuen sich über Ihren Besuch. Die Erlöse aus den Pappaul-Festen werden für Investitionen zur Nutzung des Hauses „Am Pappaul“ sowie für Dorfprojekte in Hänigsen eingesetzt.

Norbert Vanin

Unser Freibad sichert sich Platz 2 in Niedersachsen

TUI hat für ein großes Ranking die Google-Bewertungen von mehr als 2.000 Freibädern in Deutschland ausgewertet. In die Wertung flossen neben der Durchschnittsbewertung auch der Anteil der 5-Sterne-Urteile sowie die logarithmisch berechnete Anzahl der Bewertungen ein. Aus diesen Daten wurden die über 1.400 beliebtesten Freibäder des Landes ermittelt.

Das Ergebnis kann sich für Hänigsen sehen lassen: Unser Freibad belegt landesweit den zweiten Platz. Auch bundesweit ist unser Bad vorne mit dabei und rangiert auf Platz 32.

Einladung: Sondersitzung des Ausschusses für Klima, Verkehr,Umwelt, Planung und des Ortsrates Hänigsen am 16.09.25 – 18:00 Uhr

Öffentlicher Teil:

  1. Eröffnung der gemeinsamen Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung, der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 
  2. Feststellung der Tagesordnung
  3. Einwohnerfragestunde
  4. Feststellung von Mitwirkungsverboten nach § 41 NKomVG
  5. Bericht des Bürgermeisters/ Anfragen an die Verwaltung
  6. Vorstellung des „Konzepts zur Minimierung der haldenbürtigen Einträge“
  7. Schließung des öffentlichen Teils der gemeinsamen Sitzung


Ort: Aula der Grundschule Hänigsen
Sitzungstermin: Dienstag, 16.09.2025, 18:00 Uhr

Pappaul-Fest am Sonntag, 21. September 2025


Das diesjährige Pappaul-Fest findet wieder in großem Rahmen am Sonntag, 21. September 2025, ab 10.30 Uhr vor dem Haus „Am Pappaul“ statt.

Das Pappaul-Fest findet in diesem Jahr zum 24. Mal statt und wird wieder mit einem ökumenischen Freiluftgottesdienst vor dem Dorfgemeinschaftshaus von Pastor Daniel Lechner und Stephan Horn von der katholischen Pfarrgemeinde eröffnet.
Der Gottesdienst wird in diesem Jahr von dem Posaunenchor der ev. Kirchengemeinde zwischen Aue und Fuhse musikalisch begleitet.

Im Anschluss daran stimmt der Feuerwehrmusikzug Burgdorf – Hänigsen mit einem Platzkonzert die Festbesucher auf das diesjährige Fest ein. Verschiedene Hänigser Vereine und Nutzer des Hauses „Am Pappaul“ sowie die Kindertagesstätten sorgen wieder für das leibliche Wohl der Gäste und ein buntes Programm.

Von der Turnabteilung des TSV Friesen Hänigsen zeigen die kleinsten wieder ihreTurnkünste dem großen Publikum bei diesem Dorffest.

Mit vielen leckeren Spezialitäten wie Waffeln, jesidische Spezialitäten wie Börek,gefüllte Blätterteigteile, Baklava und Tsatsiki sollen die Besucher verwöhnt werden.Neben den üblichen Getränken gibt es einen Cocktail- und Sektstand mit warmen Brezeln. Gegrilltes und Frisches aus der Salatbar runden das Angebot ab.

Eine Kaffeestube mit selbstgebackenem Kuchen sowie ein Waffelbackstand laden zum Verweilen ein.

Jahreszeitlicher Blumenschmuck und mit dem Pappaul-Motiv bedruckte Stofftaschen werden zum Verkauf angeboten.

Für die jüngeren Gäste gibt es ein Programm mit der Strohburg und Lichtpunktgewehr schießen. Die Jugendpflege vom Pappaul und die Hänigser Kindergärten bieten ein kreatives Bastel- und Spielangebote zu einem bunten
Programm an.

Für die musikalische Unterhaltung sorgen neben dem Spielmannszug Riedel Hänigsen, der Posaunenchor der ev. Kirchengemeinde und DJ „Pucky“.

Die Benutzer des Hauses „Am Pappaul“ laden zu diesem Fest wieder alle Interessierten ein und freuen sich über Ihren Besuch. Die Erlöse aus den Pappaul-Festen werden für Investitionen zur Nutzung des Hauses „Am Pappaul“ sowie für Dorfprojekte in Hänigsen eingesetzt.

Norbert Vanin

Volkskönigsschießen in Hänigsen

Der Vorsitzende des Bürgerschützenvereins Hänigsen e.V., Olaf Wolff, und Ortsbürgermeister Norbert Vanin laden alle Hänigser ein, sich am beliebten Ausschießen der Volkskönigswürde zu beteiligen.

Alle Einwohner von Hänigsen, die mindestens 18 Jahre alt sind und nicht im Bürgerschützenverein Mitglied sind, haben die Chance, ihr Zielgenauigkeit zu beweisen. Das traditionelle Schießen findet, wie in den vergangenen Jahren, an den Schießsonntagen im Schützenheim statt. Neben der Volkskönigsscheibe werden hier auch andere Königsscheiben und Pokale des Vereins ausgeschossen.

Mit dem Luftgewehr und Kleinkalibergewehr können die Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung ihre Schießkünste auf Distanzen von 10 bis 50 Metern testen. Das Königsschießen findet am 3. und 10. August, jeweils von 10:00 bis 16:30 Uhr, im Schützenheim statt.

Kinderkönigsschiessen – 13. August

Auch die Kinder kommen nicht zu kurz: Am Mittwoch, den 13. August, sind alle Mädchen und Jungen bis 14 Jahre eingeladen, zwischen 15:00 und 18:00 Uhr die Kinderkönigsscheibe auszuschießen. Mit dem Lichtpunktgewehr wird der Wettbewerb kindgerecht und sicher durchgeführt.

Volks- und Schützenfest vom 15. bis 18. August

Das Hänigser Volks- und Schützenfest findet vom 15. bis 18. August 2024 auf dem Festplatz in Hänigsen statt. Die frisch gekürte Volkskönigin bzw. der Volkskönig werden während der Umzüge durch den Ort fahren und die Festlichkeiten in vollen Zügen genießen.

Im Schützenheim erwartet alle Schützen und Gäste eine gemütliche Atmosphäre, gute Stimmung und leckeres Essen. Seien Sie dabei und erleben Sie ein unvergessliches Ereignis in Hänigsen!

Hänigser Bürgerinnen und Bürger können Volkskönig werden

Der Vorsitzende des Bürgerschützenvereins Hänigsen e. V. Olaf Wolff und der Ortsbürgermeister Norbert Vanin laden alle Hänigser Einwohnerinnen  und Einwohner zum Ausschießen der Volkskönigswürde ein.

An diesem Wettbewerb können alle Einwohnerinnen und Einwohner der Ortschaft Hänigsen, die nicht Mitglied im Bürgerschützenverein sind und das 18. Lebensjahr vollendet haben, teilnehmen.

Wie in allen Vorjahren wird das Ausschießen der Volkskönigsscheibe an den Schießsonntagen im Schützenheim durchgeführt. Hier werden auch zeitgleich die weiteren Königsscheiben und die Pokale des Bürgerschützenvereines ausgeschossen.

Als Sportwaffe dient das Luftgewehr und das KK. Unter fachkundiger Aufsicht werden fünf Schuss auf 10 m bis 50 m Distanz abgegeben.

Das Königsschießen findet am 03. August sowie am 10. August, jeweils in der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr, auf den Schießständen im Schützenheim statt.

Des Weiteren werden alle Kinder bis zum 14. Lebensjahr am Mittwoch, 13. August in der Zeit von 15.00Uhr bis 18.00 Uhr zum Ausschießen der Kinderkönigsscheibe eingeladen. Die Kinderkönige werden mit dem Lichtpunktgewehr ausgeschossen.

Das Hänigser Volks- und Schützenfest wird in der Zeit vom 15. August bis zum 18. August 2024 auf dem Festplatz in Hänigsen gefeiert. Volkskönigin bzw. Volkskönig werden bei den Umzügen durch Hänigsen gefahren und können so die Feierlichkeiten genießen.

Den Teilnehmern am Königsschießen erwarten im Hänigser Schützenheim eine gemütliche Atmosphäre und viel Stimmung. Für das leibliche Wohl ist selbstredend gesorgt.

Norbert Vanin

Ortsbürgermeister

Eröffnung von „Hoppe – mein 16/7 Fleischer“ verschoben

Die ursprünglich für den 25. Juli geplante Eröffnung des neuen Selbstbedienungsladens „Hoppe – mein 16/7 Fleischer“ muss aufgrund von Lieferverzögerungen verschoben werden.

Neuer Starttermin ist der 1. August 2025.

Der Laden wird dann täglich von 6:00 bis 22:00 Uhr geöffnet sein. Die erste Woche dient als Testphase – kleinere Anlaufschwierigkeiten sind möglich, das Team bittet um Verständnis.

Die offizielle Eröffnung findet am Freitag, den 8. August ab 10:00 Uhr statt. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein Begrüßungsgetränk, ein Gewinnspiel und persönliche Beratung freuen.

Die Fleischerei Hoppe freut sich auf viele interessierte Gäste.