Skip to content Skip to left sidebar Skip to footer

Sehenswürdigkeiten

Hänigsen bietet als traditionsreicher Ortsteil der Gemeinde Uetze eine Reihe sehenswerter Orte, die sowohl die Geschichte der Region widerspiegeln als auch kulturelle und naturnahe Erlebnisse ermöglichen.

Die historische Bockwindmühle aus dem Jahr 1705 ist das Wahrzeichen des Dorfes und eine der wenigen noch funktionstüchtigen Windmühlen ihrer Art in Niedersachsen. Sie liegt malerisch am Ortsrand und wird vom engagierten Mühlenverein erhalten. Am Deutschen Mühlentag und zu besonderen Anlässen öffnet sie ihre Türen für Besucher – ein echtes Stück lebendiger Technikgeschichte.

Bereits im 16. Jahrhundert wurde in Hänigsen Erdöl aus sogenannten Teerkuhlen gewonnen – eine Besonderheit in Deutschland. Das Teermuseum mit angeschlossenem Freigelände informiert anschaulich über die frühe Rohstoffgewinnung in der Region. Alte Bohrgeräte, historische Karten und eine rekonstruierte Teerkuhle machen die Geschichte des Erdöls in Hänigsen greifbar.

Die denkmalgeschützte St. Petri Kirche blickt auf eine über 700-jährige Geschichte zurück. Das im 13. Jahrhundert errichtete Gotteshaus beeindruckt mit seinem Turm aus Raseneisenstein und einem schiefergedeckten Zeltdach. Im Inneren finden sich kunstvoll gestaltete Elemente wie ein mittelalterlicher Taufstein und eine Orgel aus den 1960er Jahren.

Das Freibad in Hänigsen zählt zu den schönsten seiner Art in der Region. Großzügige Liegewiesen, ein Schwimmer- und ein separates Nichtschwimmerbecken sowie eine gepflegte Anlage machen es zu einem beliebten Treffpunkt für Familien und Sportbegeisterte – besonders an warmen Sommertagen.

Hänigsen – ein Ort, in dem Geschichte, Natur und Gemeinschaft erlebbar sind.